FC Nordstadt

Faire Chance zur Teilhabe und Integration in Arbeit in der Dortmunder Nordstadt

Ein Teilprojekt im Rahmen des ESF Förderprogramms BIWAQ im Trägerverbund mit dem Zentrum für Ethnische Ökonomie der Stadt Dortmund (Projektträger) und der dobeq GmbH.

BIWAQ verbessert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesbauministeriums die Chancen von Bewohner:innen in benachteiligten Stadtteilen. Das Programm fördert Projekte zur Integration in Arbeit und zur Stärkung der lokalen Ökonomie.

Vor dem Hintergrund, dass auch in den letzten Jahren viele Menschen aus der EU zugewandert sind und darüber hinaus auch Menschen, die aus ihren Heimatländern geflüchtet sind in Dortmund und vor allem auch in der Dortmunder Nordstadt aufgenommen worden sind, um eine sichere und bessere Lebensperspektive zu haben, bietet FC Nordstadt Unterstützung.

FC Nordstadt ist ein quartiersbezogenes, auf die Menschen aktiv zugehendes Projekt im Rahmen des Förderprogramms BIWAQ, das Integrations‑, Teilhabe- und Jobcoaching für gering qualifizierte und von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Armut betroffener Zuwanderer:innen und Geflüchtete bietet.

Das Teilprojekt der GrünBau gGmbH ergänzt vorhandene lokale Ansätze durch:

  • Individuelle Teilhabe- und Integrationsberatung mit dem Ziel der Stabilisierung der aktuellen Lebenssituation und Teilhabe an Angeboten im Stadtteil.
  • Mehrstufiger Arbeitsmarktzugang (nach dem 9‑Schritte-Verfahren) durch ein individuelles Jobcoaching in sozialversicherungspflichtige „faire“ Arbeit.
  • Einsatz von muttersprachlichen Community-Mediator:innen und Öffnung von Arbeitsmarktzugängen über Kompetenzfeststellung und niedrigschwellige berufliche Qualifizierung, insbesondere für Frauen aus Südosteuropa.
  • Unterstützung beim Wohnungsmarktzugang auf struktureller und operativer Ebene.
  • Digitale Kompetenzförderung durch die Erprobung niedrigschwelliger digitaler und multimedialer Beratungs- und Qualifizierungszugänge.

Zielgruppe und Voraussetzungen:

(Neu-)Zugewanderte EU-Bürger:innen sowie Geflüchtete ab 18 Jahre, die in Dortmund leben und Unterstützung bei der Stabilisierung ihrer Lebenssituation und bei der Integration in Arbeit benötigen.

Inhalte:

  • Unterstützung bei der Stabilisierung der aktuellen persönlichen Lebenssituation (z.B. Gesundheit, Wohnen, Existenzsicherung, Kinderbetreuung)
  • Unterstützung bei der Teilhabe, insbesondere auch bei Angeboten im Quartier
  • Kultursensibles aufsuchendes Integrationscoaching in abschlussbezogene Bildung, Arbeit und ggf. Ausbildung
  • Muttersprachliche Ansprache durch enge Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Kulturmittler:innen/ Community-Mediator:innen
  • Erarbeitung von beruflichen Perspektiven
  • Kompetenzfeststellung
  • Sprachgemittelte individuell passende niedrigschwellige Qualifizierungen, insbesondere auch zur Nutzung digitaler Medien und zur niedrigschwelligen Förderung digitaler Kompetenzen
  • Vermittlung in eine indiv. passende (berufsbezogene) Sprachförderung
  • individuelles Job- und BewerbungscoachingErstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Begleitung von Vorstellungsgesprächen
  • individuelle Begleitung in den Arbeitsmarkt / gemeinsame Arbeitsplatzsuche
  • Begleitung zu Behörden und Ämtern, Energieversorgern, Ärztin und anderen Beratungsstellen
  • Unterstützung bei der Wohnraumakquise
  • Näh-Angebote insbesondere für Frauen aus Südosteuropa
  • Zugehende Ansprache von Betrieben und Unterstützung der Betriebe bei der Personalakquise
  • Flankierende Begleitung und Unterstützung der vermittelten Teilnehmer:innen nach Aufnahmen von Praktikum, Arbeit oder Ausbildung
  • Verlässliche:r Ansprechpartner:in für einstellende Betriebe bei anfallenden Problemen und Fragen

FC Nordstadt bietet Beratung an zwei Standorten an:

GrünBau gGmbH
Nordstr. 23-25
44145 Dortmund
Telefon: 0231 22 616 700
Mail: biwaq@gruenbau-dortmund.de

Offene Anmeldung:
Donnerstags: 09:00- 11:00 Uhr

dobeq GmbH
Hansastr. 20
44137 Dortmund
Telefon: 0231 95 800 023
Mail: biwaq@dobeq.de

Offene Anmeldung:
Mittwochs: 09:00 – 12:00 Uhr


Das Projekt wird im Trägerverbund mit der dobeq GmbH durchgeführt.

Projektlaufzeit: 01.04.2023 bis 31.03.2026

Das Projekt „FC Nordstadt“ wird im Rahmen des Programms „Bildung Wirtschaft Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.